Zerstörer der U.S. Navy | |
Von der FARRAGUT- bis zur FORREST SHERMAN-Klasse |
Autor: Erscheinungsjahr: Verlag: ISBN: Seiten: Abmessungen: Gewicht: Einband: |
Stefan Terzibaschitsch 1986 Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Herford 3-7822-0395-x 344 27,1 x 21,6 x 2,2 cm 1201 g Kartoneinband mit illustriertem Schutzumschlag |
Inhalt: |
|
Dies Buch dokumentiert sämtliche US-Zerstörer von der FARRAGUT-Klasse (1934) bis zur FORREST SHERMAN-Klasse, aber auch Glattdeck-/Vierschornsteinzerstörer samt deren diversen Umbauten, die während des Zweiten Weltkrieges noch in der U.S. Navy dienten. Einbezogen sind auch sämtliche Nachkriegsumbauten der während des Krieges und danach erbauten und modifizierten Zerstörer. Insgesamt sind über 650 Zerstörer aufgelistet, die meisten in Total- und Detailfotos abgebildet. Für jede der Original- und Umbauten-Klassen sind Seitenrisse und Deckspläne im Maßstab 1:1000 vorhanden. Veränderungen bei der Bewaffnung und Ausstattung werden durch Fotos und durch sehr detaillierte vergleichende Übersichten dokumentiert. Der Autor Dipl.-Ing. Stefan Terzibaschitsch gilt als einer der besten europäischen Kenner der U.S. Navy Vorwort Abkürzungs- und Stichwortverzeichnis Einleitung 1902 bis 1940: Die US-Zerstörerflotte, ihre Entstehung und Entwicklung von den ersten Anfängen bis zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg 1942 bis 1945: Frei von den Zwängen der Flottenverträge; die drei während des Zweiten Weltkrieges entstandenen Zerstörertypen 1946 bis 1955: Beginn der Wende in der Aufgabenstellung; Zerstörer als U-Jagd- und Flugzeugabwehrfahrzeuge 1956 bis 1986: Das Zeitalter der Lenkwaffen; Zerstörer als Mehrzweckschiffe; Erneuerung der Zerstörerflotte Jährliche Autorisierungen und Indienststellungen von Zerstörern zwischen 1931 und 1959 (Übersichten D1 und D2) Klassifikation und Namensgebung Klassifikation Namensgebung Administrative Gliederung der Zerstörer Zerstörergeschwader und -divisionen 1939 bis 1945 Bewaffnung Einleitung Geschützbewaffnung Flugzeugabwehr-Notprogramm 1945 Nachkriegsbewaffnung auf Zerstörern Torpedowaffe U-Abwehr- und U-Jagdwaffen Minenwaffe und Lenkwaffen ElektronischeAnlagen Einleitung Feuerleitgeräte für Seeziel- und Fla-Geschütze (FLG) Eine Gesamt-Waffenleitanlage für Lenkwaffen Torpedo-Leitanlagen U-Jagdwaffenleitaniagen Feuerleit-Radarantennen (FLR) für Geschütze und Lenkwaffen Luftraum- und Überwasser-Ortungsradarantennen Antennen für Luftraumüberwachung Überwasser-Ortungsradarantennen Unterwasser-Ortungsanlagen (Sonar) Farb- und Tarnanstriche Flugzeuge und Hubschrauber auf Zerstörern Flugzeuge Hubschrauber-Drohnen Die Hubschrauber-U-Jagdsysteme LAMPS I und LAMPS III Zerstörerklassen der U.S. Navy von der DD-348- bis zur DD-931-Klasse Anmerkungen zu den Tabellen A und B Zerstörerklassen vor 1934 Tucker-/Sampson-Klasse Caldwell-Klasse Wickes-/Clemson-Klasse Reaktivierung von Glattdeckzerstörern im Jahre 1939 Zerstörerklassen 1934-1941 Farragut-Klasse Porter-Klasse Mahan-Klasse Dunlap-Klasse Gridley-/Bagley-/Benham-Klassen Somers-Klasse Sims-Klasse Benson-/Gleaves-/Livermore-/Bristoi-Klassen Zerstörerklassen 1942-1946 Fletcher-Klasse Allen M. Sumner-Klasse Gearing-Klasse Zerstörerklassen 1948-1956 Mitscher-Klasse Forrest Sherman-Klasse Das Zerstörer-Modernisierungsprogramm FRAM 1959-1964 DD Gearing-Klasse (Typ Gearing FRAM I) DD Carpenter-Klasse (Typ Gearing FRAM I, ex-DDK/DDE) DD Lloyd Thomas-Klasse (Typ Gearing FRAM II, ex-DDE) DD Chevalier-Klasse (Typ Gearing FRAM II, ex-DDR) DDR Kenneth D. Bailey-Klasse (Typ Gearing FRAM II, DDR) DD Allen M. Sumner-Klasse (Typ A. M. Sumner, FRAM II) DD Radford-Klasse (Typ Fletcher FRAM II, ex-DDE) Umbaudaten von FRAM-Zerstörern Verbleib der FRAM-Zerstörer nach Beendigung des Dienstes bei der aktiven Flotte Zerstörerumbauten nach dem Zweiten Weltkrieg Gyatt (DD-712/DDG-1) Witek(E- D D-848) DASH-Umbau der Mitscher-Klasse; weiterer Umbau als Lenkwaffenzerstörer DDG Decatur-Klasse DD Barry-Klasse Fremde Zerstörer mit US-Kennung US-Zerstörer in fremden Marinen Zerstörer-Verluste im Zweiten Weltkrieg Zerstörer als Denkmals- und Museumsschiffe Zugehörigkeit zu Kampfverbänden im Zweiten Weltkrieg Tabellenteil Tabelle C: Bewaffnung, Elektronik und Tarnung einzelner Zerstörer Literaturverzeichnis Schiffsnamenverzeichnis |
|
Quelle & ©: Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Herford letzte Änderung: 10.11.2017 |