Uboote im 2. Weltkrieg | |
Technik - Klassen - Typen Eine umfassende Enzyklopädie |
6. Auflage |
Original Titel: Autor: DE-Übersetzung: Erscheinungsjahr: Verlag: ISBN: Seiten: Abmessungen: Gewicht: |
Submarines of the World War Two Erminio Bagnasco Wolfram Schürer 1994 (3. Auflage) 1997 (6. Auflage) Motorbuch Verlag, Stuttgart 3-613-01252-9 294 25 x 25 x 2 cm 1089 g |
Inhalt: |
|||||||
Die umfassende Enzyklopädie der Unterseeboote aller kriegführenden Nationen von 1939 bis 1945. Alle Klassen und Typen von den Kleinunterseebooten bis
hin zu den großen U-Kreuzern sowie Entwürfe und Versuchskonstruktionen. Mit allen wichtigen technischen Daten: Bauart, Wasserverdrängung, Abmessungen,
Geschwindigkeit, Fahrstrecke, Einsatztauchtiefe, Brennstoffmenge, Bewaffnung und Besatzungsstärke. Hinzu kommt eine kurze Geschichte sowie die Schicksale
einzelner Boote.
"Uboote im Zweiten Weltkrieg".
Die präzise Dokumentation zur Marinegeschichte
Erläuterungen, Abkürzungen
Vorwort
Einführung
Die Entwicklung des Unterseebootes
Vom NARVAL zum Ersten Weltkrieg
Das Unterseeboot im Ersten Weltkrieg
Entwicklung zwischen den Kriegen
Der Zweite Weltkrieg
Das Unterseeboot in der Nachkriegszeit
FRANKREICH
Requin-Klasse
»600/630 tonnes«-Typ
Saphir-Klasse
»1500 tonnes«-Typ
Surcouf
Minerve-Klasse
L‘Aurore-Klasse
Unvollendete Unterseeboote im Jahre 1940
Ausländische Unterseeboote in der französischen Marine
DEUTSCHLAND
Typ I A
Typ II
Typ VII
Typ IX
Typ X B
Typ XIV
Typ XXI
Typ XXIII
Kleinunterseeboote
Erbeutete oder beschlagnahmte Unterseeboote
Projekte im Versuchs- bzw. Entwurfsstadium
GROSSBRITANNIEN
H-Klasse
L-Klasse
O-Klasse
P- und R-Klasse
»River«-(Thames-)Klasse
Porpoise-Klasse
S-Klasse
T-Klasse
U-Klasse
V-Klasse
A-Klasse
Kleinunterseeboote
Ausländische Unterseeboote in der britischen Marine
ITALIEN
X-Klasse
H-Klasse
Balilla-Klasse
Mameli-Klasse
Pisani-Klasse
Fieramosca-Klasse
Bandiera-Klasse
Squalo-Klasse
Bragadin-Klasse
Argonauta-Klasse
Settembrini-Klasse
Sirena-Serie - Klasse 600
Archimede-Klasse
Glauco-Klasse
Pietro Micca
Calvi-Klasse
Perla-Klasse
Adua-Klasse
Foca-Klasse
Argo-Klasse
Marcello-Klasse
Brin-Klasse
Liuzzi-Klasse
Marconi-Klasse
Cagni-Klasse
Acciaio-Klasse
Flutto-Klasse
R-Klasse
Kleinunterseeboote und Spezialfahrzeuge
Ausländische Unterseeboote in der italienischen Marine
JAPAN
Typ KD 1 (Kaidai)
Typ KD 2 (Kaidai)
Typ L 3
Typ KT (Kai-Toku-Chu)
Typ L4
Typ KRS (Kirai-Sen)
Typ Junsen
Typ Kaidai
Typ Kaichu
Typ A
Typ A modifiziert
Typ B
Typ C
Typ Kaisho
Typ Sen-Toku
Typ Sen-Taka
Typ Sen-Taka-Sho
Transportunterseeboote
Typ D 1
Typ D 2
Typ Sh (Sen-Ho)
Typ Ss (Sen-Yu-Sho)
Yu-Klasse
Yu 1001-Klasse
Ausländische Unterseeboote in der japanischen Marine
Kleinunterseeboote und »menschliche Torpedos«
NIEDERLANDE
Alte Unterseeboote
O 8
K VII
K VIII-Klasse
K XI-Klasse
O 9-Klasse
O 12-Klasse
K XIV-Klasse
O 16
O 19-Klasse
O 21-Klasse
Ausländische Unterseeboote in der holländischen Marine
USA
O-Klasse
R-Klasse
S-Klasse
Barracuda-Klasse
Argonaut
Narwhal-Klasse
Dolphin
Cachalot-Klasse
P-Klasse
Salomon/Sargo-Klasse
T-Klasse
M-Klasse
Gato/Balao-Klasse
Tench-Klasse
UdSSR
D-(Dekabrist-)Klasse
L-(Leninec-)Klasse
M-(Malyutka-)Klasse
SC-(Scuka-)Klasse
P-(Pravda-)Klasse
S-(Stalinec-)Klasse
K-(Katjusa-)Klasse
Alte Unterseeboote
Ausländische Unterseeboote in der sowjetischen Marine
DIE KLEINEREN MÄCHTE
Brasilien
Dänemark
C-Klasse
D-Klasse
H-Klasse
Estland
Kalev-Klasse
Finnland
Saukko
Vessikko
Vetehinen-Klasse
Griechenland
Katsonis-Klasse
Nereus-Klasse
Ausländische Unterseeboote in der griechischen Marine
Jugoslawien
Hrabi-Klasse
Smeli-Klasse
Lettland
Ronis-Klasse
Norwegen
A-Klasse
B-Klasse
Ausländische Unterseeboote in der norwegischen Marine
Polen
Wilk-Klasse
Orzel-Klasse
Rumänien
Delfinul
Marsouinul
Requinul
Neutrale Marinen
Register der Unterseeboote
|
|||||||
Quelle & ©: Motorbuch Verlag, Stuttgart letzte Änderung: 12.11.2017 |