Tragödie am Nordkap | |
Untergang des Schlachtschiffes „Scharnhorst“ | 1. Auflage |
Autor: Erscheinungsjahr: Verlag: Seiten: Abmessungen: Gewicht: Einband: damaliger Preis: |
Fritz Otto Busch März 1952 Adolf Sponholtz Verlag, Hannover 147 23,1 x 16 x 1,6 cm 335 g Leineneinband mit Schutzumschlag 9,80 DM |
Inhalt: |
|||||||
Widmung Geleitwort Inhalt Lebenslauf eines Schlachtschiffes Die militärpolitische und seetaktische Lage 1943 J.W.-Geleitzug nach Murmansk auf dem Marsch „Scharnhorst“ läuft aus Die Royal Navy als Schutz der Geleitzüge Das geheimnisvolle englische Radar-Gerät Der britische Oberbefehlshaber, Admiral Sir Bruce Fraser, stellt „Scharnhorst“ eine Falle „Duke of York“ läuft mit der Force 2 aus Das Netz wird ausgeworfen „Scharnhorst“ auf dem Kriegsmarsch Vizeadmiral Burnett auf „Belfast“ greift mit dem 10. Cruiser Squadron, Force 1, an Das zweite Zusammentreffen mit Force 1 Admiral Sir Bruce Fraser zieht das Netz zusammen Schweres Artilleriefeuer auf “Scharnhorst“ Die Zerstörer-Halbdivisionen der Force 2 greifen an „Duke of York“ greift zum zweiten Male ein - Force 2 und Force 1 schließen zum Endkampf heran Im Kommandostand und Backbord IV. 15-cm-Doppelturm der „Scharnhorst“ „Jamaica“, „Belfast“ und die englischen Zerstörer vernichten „Scharnhorst“ mit Torpedos „An alle Stellen! Vom Kommandanten: Schiff räumen!" Die Rettung der überlebenden durch die englischen Zerstörer „Matchless“ und „Scorpion“ Die überlebenden der „Scharnhorst“ an Bord des britischen Flaggschiffes „Duke of York“ Gegenüberstellung der am Gefecht beteiligten Seestreitkräfte Quellenangabe |
|||||||
Quelle & ©: Adolf Sponholtz Verlag, Hannover letzte Änderung: 30.12.2016 |