original Ausgabe | Lizenzausgabe | ||
Original Titel: Autor: Verlag: Erscheinungsjahr: |
Jane’s Naval History of World War II Bernard Ireland Harper Collins Publishers 1998 |
Bearbeitung: Erscheinungsjahr: Verlag: ISBN: Seiten: Abmessungen: Gewicht: Einband: |
Neumann & Bürnberger, Leipzig Külen und Grosche DTP, Augsburg (Umschlaggestalltung) 2000 Weltbild Verlag GmbH 3-8289-5379-4 256 28,8 x 22,4 x 2,1 cm 1360 g Illustrierter Kartoneinband mit Schutzumschlag |
Schwimmende Bastionen | |
Schiffe des II. Weltkrieges |
Inhalt: | |
Der Historiker Bernard Ireland enthüllt in seiner Studie die komplexen Zusammenhänge, die in der Zeit von 1939 bis 1945 den Seekrieg bestimmten und schließlich zum Sieg der Alliierten führten. Operationen gegen Nordatlantik-Konvois, Einzelunternehmungen von Untersee-Booten und der Einsatz von Amphibienfahrzeugen zählten zu den wichtigsten Elementen des Seekriegs. Doch die ausschlaggebende Wende brachten letztendlich die Angriffe aus der Luft. Aus nützlichen Helfern für Flottenoperationen wurden so alles entscheidende Waffen, die die großen Kriegsschiffe in eine untergeordnete Rolle drängten. Lesen Sie alles über die Strategien der Kriegsmarine und über die technischen Möglichkeiten der Schlacht- schiffe und U-Boote. Historisches Bildmaterial, detaillierte Schnitte kriegswichtiger Schiffstypen und erläuternde Grafiken zeichnen ein faszinierendes Bild vom größten Seekrieg der Geschichte. Vorwort Einführung Kapitel 1: Der Krieg gegen den Seehandel Kapitel 2: Der Krieg gegen das U-Boot Kapitel 3: Der amerikanische U-Boot-Krieg gegen Japan Kapitel 4: Amphibische Kriegsführung Kapitel 5: Die Marineluftstreitkräfte Kapitel 6: Die letzten Tage der Schlachtschiffe Register |
|
Quelle & ©: Weltbild Verlag GmbH letzte Änderung: 16.10.2016 |