Schlachtschiff Scharnhorst | |
2. überarbeitete und ergänzte Auflage |
Autor: Überarbeitung: Erscheinungsjahr: Verlag: ISBN: Seiten: Werbung: Abmessungen: Gewicht: |
Heinrich Bredemeier † (Korvettenkapitän a.D.) Kurt Caesar Hoffmann (Vizeadmiral a.D.), Helmuth Geißler (Kapitän zur See a.D.) 1975 Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Herford 3-7822-0109-4 276 24,1 x 16,3 x 3,2 cm 692 g 44,- DM |
Inhalt: |
|||||||
Der Autor Heinrich Bredemeier war Offizier und Bordmitglied bis kurz vor der Versenkung des Schlachtschiffs Scharnhorst. Er schildert die Geschichte der Scharnhorst sachlich und nüchtern von den historischen Ereignissen 1936 - 1943. Das Buch wird mit vielen zum Teil unbekannte Bilder und einigen Karten ergänzt. Zum Geleit. Von Vizeadmiral a. D. Kurt Caesar Hoffmann Vorwort zur zweiten Auflage Schiffsstamm Scharnhorst Indienststellung, Ausbildung Vorstoß in die Island-Enge Gefecht bei den Lofoten Gefecht im Nordmeer Atlantik-Unternehmung Brest - La Pallice Der Durchbruch durch den Englischen Kanal Verlegung nach Nordnorwegen Die letzte Unternehmung Rückschau Schlachtschiff „Scharnhorst“: Technische Daten Tradition Schlachtschiff S. M. S. „Scharnhorst“ Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Karten VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN Stapellauf am 3. 10. 1936 Schlachtschiff „Scharnhorst“ vor dem Umbau Schlachtschiff „Scharnhorst“ nach dem Umbau „Allemann“ auf der Schanze Kapitän z. See Kurt Caesar Hoffmann Fregattenkapitän Günther Schubert „Reise ... reise ... !“ Wecken durch den UvD. „Backen und Banken“, der angenehmste Dienst Auf Kriegsmarsch: Im Kielwasser der „Gneisenau“ Begegnung mit U-Prien „Klarschiff zum Gefecht“ „Gneisenau“ hat Feuer auf „Glorious“ eröffnet Der britische Zerstörer „Acasta“ legt eine Rauchwand „Scharnhorst“ greift an: Salve der vorderen schweren Türme „Glorious“ kurz vor dem Kentern „Scharnhorst“ auf Kriegsmarsch im Atlantik Der Verfasser Schleuderstart eines Bordflugzeugs „Scharnhorst“ im Gefecht Angreifende Schnellboote von Scheinwerfern erfaßt Nordmeerfahrt: Vereiste Reling Nordmeerfahrt: Vereiste 3,7-cm-Doppelflak Marsch hinter Sperrbrechern Durchbruch durch den Englischen Kanal: Der Verband in Kiellinie Die Sicherung hat dicht herangeschlossen „Scharnhorst“ an der Pier in Gotenhafen Munitionsübernahme Im Schwimmdock zu Gotenhafen unter Tarnnetzen Der Steven der „Scharnhorst“ Kapitän z. See Hüffmeier und Kapitän z. See Gießler „Scharnhorst“ in der Mittagsdämmerung im Nordmeer Konteradmiral Bey Kapitän z. See Hintze VERZEICHNIS DER KARTEN Vorstoß der Schlachtschiffe in isländische Gewässer 21. bis 27. Nov. 1939 Gefecht bei den Lofoten 7. bis 12. April 1940 Gefecht im Nordmeer 4. bis 23. juni 1940 Atlantik-Unternehmung 22. Jan. bis 22. März 1941 Kanaldurchbruch 12. bis 13. Febr. 1942 Der Handstreich auf Spitzbergen 7. bis 9. Sept. 1943 Die Liegeplätze der Kampfgruppe im Ka-Fjord am 22. Sept. 1943 Die Konvoisuche und das erste Gefecht mit Force I Die Lage um 12.00 Uhr Das zweite Gefecht der „Scharnhorst“ mit der Force I Der Endkampf der „Scharnhorst“ Die letzte Unternehmung 25. bis 26. Dezember 1943 Hinteres Vorsatz |
|||||||
Quelle & ©: Koehlers Verlagsgesellschaft mbH letzte Änderung: 06.01.2018 |