|
|
Autor: Erscheinungsjahr: erstellt am: Verlag: Seiten: Abmessungen: Gewicht: |
Paul Reibisch (in Zusammenarbeit mit den Oberkommando der Kriegsmarine) 1940 29.06.1940 J.F. Lehmanns Verlag, München/Berlin 72 18,5 x 13,3 x 0,5 cm 70 g |
|
|
|
Die deutsche Kriegsflotte |
Leitfaden zu den Wandtafeln deutscher Kriegsschiffe
|
erste Auflage |
Inhalt:
|
|
mit 50 Skizzen und 40 Fotos aus Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten 1940
Bemerkungen:
Die Seiten 16 - 25 und 26 - 41 sind aus dem Weyer 1940 (Seiten 6 - 15 und 204 - 219)
|
Quelle & ©: J.F. Lehmanns Verlag letzte Änderung: 03.10.2016
|
Die Wandtafeln
Erläuterung:
Weyer-Flottenwandtafeln „Die deutsche Kriegsflotte“ herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Kriegsmarine von Dr. Paul Reibisch, Kriegsmarine-Sammlung, Berlin
(1. Auflage)
Zwei Tafeln im Format 95 x 137 cm auf kräftigem, einseitig holzfrei gedecktem Karton.
Preis mit Erläuterungsheft 2,- Reichsmark, ohne Erläuterungsheft 1,50 Reichsmark.
(2. Auflage)
Zwei Tafeln im Format 96 x 136 cm auf kräftigem, einseitig holzfrei gedecktem Karton.
Preis mit Erläuterungsheft 1,90 Reichsmark, ohne Erläuterungsheft 1,50 Reichsmark.
Das Tafelwerk zeigt im Verhältnis 1:300 (in der 1. Auflage) und 1:250 (in der 2. Auflage) die wichtigsten Schiffstypen der deutschen Kriegsmarine in Seitenansicht und mit Decksplan. Mit der gleichen Sorgfalt und Zuverlässigkeit, die die Schiffsskizzen von „Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten“ auszeichnen, sind auch diese anschaulichen und einprägsamen Typendarstellungen ausgearbeitet. Die Tafeln stellen ein einzigartiges Unterrichtsmittel dar.