Die Schlachtschiffe | |
Geschichte der Seefahrt | Deutsche Lizenzausgabe der Time-Life-Serie „Die Seefahrer“ |
original Ausgabe | Lizenzausgabe | ||
Autor: Herausgeber: Verlag: Erscheinungsjahr: |
David Howarth Ezra Bowen, Champ Clark, Barbara Hicks, Katie McGregor Time-Life Books B.V. 1980 |
Deutsche Redaktion: Erscheinungsjahr: Verlag: ISBN: Seiten: Abmessungen: Gewicht: Einband: |
Hans-Heinrich Wellmann (Leitung) Jürgen Hofmann (Textredaktion) Dr. Paul Heinsius (deutsche Übersetzung) 1992 Bechtermünz Verlag GmbH, Eltville am Rhein 3-86047-030-2 176 28,4 x 23,5 x 1,7 cm 990 g Illustrierter Kartoneinband |
Inhalt: |
|
»Der Dreizack muß in unserer Faust sein«, forderte der machtbewußte deutsche Kaiser Wilhelm II die Seemacht Britannien heraus, unterstützt von seinem Admiral Alfred von Tirpitz. Und es kam zum größten Wettlauf der Geschichte im Bau von Schlachtschiffen. Schneller, kampfkräftiger und stärker gepanzert waren die neuen Kriegsflotten. Doch als der erste Weltkrieg ausbrach, gingen sie sich aus Respekt voreinander lange Zeit aus dem Wege. Beim unvermeidlichen, für beide Seiten verlustreichen Aufeinanderprallen im Skagerak gab es dann auch keinen Sieger. Sachlich und doch lebendig schildert dieses Buch den Kampf der Giganten. Augenzeugenberichte, präzise Protokolle, Originalfotos und Konstruktionszeichnungen machen es zu einem herausragenden Zeugen der Geschichte. Eine Herausforderung der britischen Seeherrschaft (Kapitel 1) Neue Wege in der Ausbildung (Bildteil) Ein maritimes Wettrüsten (Kapitel 2) Ein Propagandafeldzug für die Marine (Bildteil) Das lange Warten auf die Entscheidungsschlacht (Kapitel 3) Minenkrieg: ins Meer gestreute Todessaat (Bildteil) Scharfes Vorhutgefecht vor dem Skagerrak (Kapitel 4) Das Duell der Schlachtflotten (Kapitel 5) Die Skagerrakschlacht aus deutscher Sicht (Bildteil) Das Ende der Kaiserlichen Marine (Kapitel 6) Bibliographie Quellennachweis der Abbildungen Danksagungen Register |
|
Quelle & ©: Time-Life Books B.V. & Bechtermünz Verlag GmbH letzte Änderung: 18.10.2016 |